Herausforderungen und Anforderungen im Handel 

Für den Kunden sieht alles immer so einfach aus. Er streift durch einen Laden oder einen Online Shop, sucht sich Produkte aus, geht zur Kasse oder in den Warenkorb und zahlt. Dabei ist Handel für kleine und mittelständische Unternehmen ein Geschäft, hinter dem komplexe Prozesse stehen. Waren müssen beschafft, erfasst und gelagert werden. Preise müssen ermittelt, die Waren ausgezeichnet, präsentiert und – möglicherweise über mehrere Filialen - verkauft werden. Ist die Nachfrage nach bestimmten Produkten groß, gilt es, schnell für Nachschub zu sorgen. Daher sind auch Lieferanten- und Kundendaten datenschutzkonform zu verwalten, ohne den Zugriff zu erschweren.  

Schon für kleine Unternehmen ist ein Warenwirtschaftssystem also unverzichtbar, mit dem Warenein- und ausgänge sowie Lagerbestände im Blick bleiben. Doch das ist noch lange keine Garantie, dass alle Beteiligten auf dem neuesten Stand sind. Zumal, wenn neben dem Direktvertrieb auch Außendienst und Wiederverkäufer ins Spiel kommen. Und erst recht, wenn Waren online gehandelt werden. Unabhängig davon, ob ein Online-Shop als Ergänzung des stationären Handels oder in Reinform betrieben wird, wird er meist mit einem eigenen System verwaltet. Und wenn die Präsenz auf verschiedenen Plattformen nötig ist? Spätestens dann geht der Überblick gerne mal verloren.

Was ist zu tun?  
Tipps für Handelsunternehmen 

  • Medienbrüche vermeiden 
    Eine Datenerfassung auf Papier, auch teilweise, verzögert das Auffinden wichtiger Informationen und erschwert den Überblick über den Warenbestand. Für eine einfache Suche und einen schnellen Zugriff sollten alle Daten digital vorliegen.  
  • Daten in Echtzeit verfügbar machen  
    Idealerweise stehen die digitalen Daten in Echtzeit zur Verfügung. Dafür lautet das Zauberwort Integration, da es in integrierten Systemen beim Datenaustausch keine Verzögerungen durch Medienbrüche oder Schnittstellen gibt.  
  • Integrierte Systeme ohne Insellösungen nutzen 
    Läuft der Handel über mehrere Kanäle - stationär, Filialen, online, Omnichannel – ist die Übersicht über die Warenflüsse für Handelsunternehmen unverzichtbar. Insellösungen sind dafür nicht geeignet. Stattdessen sollte ein ERP-System den durchgängigen, transparenten Daten- und Informationsfluss von der Kasse bis zum Lager sicherstellen.  
  • Prozesse digitalisieren  
    Ein ERP-System unterstützt die Digitalisierung der Prozesse im Unternehmen, indem es Einkauf, Verkauf, Artikelbestand, Lagerbewirtschaftung, Logistikmanagement, Auftrags- und Bestellwesen verwaltet. Daneben sollten Module für das Kassensystem, zur Finanzbuchhaltung und zur Mitarbeiterverwaltung eingebunden werden, die auf der gleichen System- und Datenbasis arbeiten 
  • Marketing, Vertrieb und Service einbinden 
    Für das Management der Kunden- und Lieferantenbeziehungen inklusive Marketing, Vertrieb und Service ist es sinnvoll ein Modul für das Customer Relationship Management (CRM) einzubinden.  
  •  E-Commerce professionalisieren 
    Um das Online-Geschäft professionell zu betreiben, ist es sinnvoll, ein spezielles Modul für E-Commerce zu nutzen. das auf dem ERP-System aufsetzt. 

Die Lösung für Handelsunternehmen:
myfactory Cloud ERP 

Klingt kompliziert? Muss es gar nicht sein: Denn myfactory Cloud ERP ist ein vollständig integriertes System, dessen Funktionsumfang genau auf das Geschäft kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Speziell für die komplexen Aufgaben im Handel empfehlen wir folgende Module: 

  • myfactory.ERP - Das integrierte Warenwirtschaftssystem für KMU

  • myfactory.CRM - Das integrierte System für Marketing, Vertrieb und Service

  • myfactory.eCommerce - Das integrierte System für Online-Vermarktung und Prozessdigitalisierung

  • myfactory.POS - Das integrierte Kassensystem
  • myfactory.HRM - Das integrierte System für Personalmanagement
  • myfactory.FMS - Das integrierte System für Buchhaltung, Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung

Referenzen

  • Zitatgeber_heimgartner_Höhener
    Nicos Höhener
    Geschäftsführer
    Heimgartner Fahnen AG
    myFactory-quote
    Wir sind sehr zufrieden, sowohl mit dem ERP als auch mit den Dienstleistungen des Anbieters myfactory. Durch den Wechsel konnten wir die Abläufe optimieren, der Workflow hat sich wesentlich verbessert. Es ist eine Freude, mit dem System zu arbeiten.
  • Silas Obrist_1200
    Silas Obrist
    Geschäftsführer
    TST Trading GmbH
    myFactory-quote

    Von Beginn an hat myfactory unsere Produktivität und die Transparenz im Betrieb extrem gesteigert.

  • Referenz_Andreas_Kenda
    Ing. Andreas Kenda
    Geschäftsführer
    KENDA Abwassertechnik GmbH
    myFactory-quote
    Mit myfactory ist es uns gelungen, zentrale Arbeitsabläufe stark zu vereinfachen und den Zeitaufwand für unser Team zu reduzieren.
https://f.hubspotusercontent00.net/hubfs/8017553/dev%20images/ellips_pop/ellispe_small_people.svg

Sie haben Interesse an myfactory Cloud ERP für den Handel? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Abos!

Zu den myfactory Abos