Myfactory: Die smarte Odoo Alternative aus Deutschland

Myfactory bietet intuitive Bedienung, persönlichen Service vor Ort und maßgeschneiderte Funktionen für deutsche KMU-Anforderungen - die überzeugende Alternative zu anderen ERP-Anbietern!

  • TÜV-zertifiziert
  • Flexibel
  • Echt Cloud
myfactory odoo alternative
22.000+
Nutzer
Exzellente Kundenzufriedenheitswerte
100+
Experten
Rundum betreut vom Myfactory-Netzwerk
25
Jahre Erfahrung
Funktionsstarkes Cloud-ERP-System
Myfactory Cloud Leader ERP OMR Siegel

Myfactory: die Odoo Alternative aus Deutschland – TÜV-zertifiziert. Flexibel. Echt Cloud.
 

  • Kein Open Source¹ für erhöhte Sicherheitsstandards
  • Programmierung & Entwicklung² in Deutschland
  • Tiefgreifende Kenntnis des deutschen Marktes und Rechtsrahmens
  • TÜV-Zertifizierung für Myfactory FiBu (TÜV-Testat nach IDW PS 880 und ISO/IEC 25051:2014)

Myfactory vs Odoo: So überzeugt die Odoo-Alternative im direkten Vergleich³

 

Myfactory

   

Odoo

Nutzer-Bewertung

★★★★★ 4,6

 

 

 

★★★★ 3,9

Benutzerfreundlichkeit

8,8

 

 

 

7,9

Erfüllung der Anforderungen

9,2

 

 

 

8,9

Kundensupport

8,8

 

 

 

7,4

Einfache Einrichtung

8,1

 

 

 

6,1

   undefined           undefined  

Myfactory: die ERP-Alternative aus Deutschland 

Deutsche Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ein ERP-System zu finden, das nicht nur funktional überzeugt, sondern auch die spezifischen Anforderungen des heimischen Marktes erfüllt. Im Vergleich zu vielen anderen ERP-Anbietern, zeigt sich in der Praxis oft, dass komplexe Anpassungen und unzureichende Lokalisierung zum Problem werden können.

Myfactory positioniert sich hier als durchdachte Alternative: Als echte Public Cloud-Lösung mit deutscher Infrastruktur bietet das System nicht nur höchste Datenschutzstandards, sondern auch eine speziell auf deutsche KMU zugeschnittene Funktionalität. Die TÜV-Zertifizierung der Finanzbuchhaltung nach IDW PS 880 und ISO/IEC 25051:2014 unterstreicht die Qualität und Rechtskonformität des Systems.

Mit über 22.000 zufriedenen Nutzern und einem Netzwerk von mehr als 100 Experten profitieren Unternehmen von persönlicher Betreuung vor Ort – ein deutlicher Unterschied zum oft anonymen Self-Service-Ansatz. Die 25-jährige Erfahrung des Unternehmens spiegelt sich in durchdachten Funktionen wider, die ohne aufwendige Customizing-Projekte sofort einsatzbereit sind.

Das sagen die Nutzer: Warum Myfactory eine echte Odoo-Alternative ist

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einer Nutzerbewertung von 4,6 Sternen liegt Myfactory deutlich vor Odoo (3,9 Sterne). Besonders bei kritischen Faktoren wie Kundensupport (8,8 vs. 7,4) und einfacher Einrichtung (8,1 vs. 6,1) zeigt sich der Vorteil der deutschen Lösung³.

Myfactory ist die ERP-Komplettlösung mit umfangreichen Standardfunktionen, die speziell für den DACH-Raum entwickelt wurden.

Fazit: Warum deutsche Unternehmen auf Myfactory setzen sollten 

Myfactory überzeugt dort, wo andere ERP-Anbieter an ihre Grenzen stoßen: Bei der nahtlosen Integration in deutsche Geschäftsprozesse, der rechtssicheren Umsetzung lokaler Anforderungen und dem persönlichen Support. Die echte Public Cloud-Architektur gewährleistet dabei höchste Verfügbarkeit und Sicherheit – ohne die Komplexität und Risiken einer Open-Source-Lösung.

Für KMU, die Wert auf eine unkomplizierte, aber dennoch leistungsstarke ERP-Lösung legen, bietet Myfactory die ideale Kombination aus deutscher Qualität, umfassender Funktionalität und persönlichem Service. Die monatliche Kündbarkeit und das transparente Concurrent-User-Modell machen den Einstieg dabei besonders risikoarm.

Myfactory vs. andere ERP-Anbieter: Darum ist Myfactory die überzeugende Alternative

Kriterium

Myfactory Cloud ERP

Häufige ERP-Probleme

Benutzerfreundlichkeit

undefined ✅ Intuitive, moderne Benutzeroberflächeundefined ❌ Oft komplexe, veraltete Oberflächen

Cloud

undefined ✅ Echte Public Cloud mit deutscher Infrastrukturundefined ❌ Oft On-Premise-Systeme und internationale Server ohne echte Cloud-Vorteile, zum Beispiel Odoo: On-Premises für Community-Variante und internationale Server

Anpassbarkeit

undefined ✅ Flexible Konfiguration ohne Programmierung speziell für DACHundefined ⚠️ Begrenzte Anpassungen oder teure Entwicklung

Implementierungszeit

undefined ✅ Schnelle Einführung (4-8 Wochen)undefined ❌ Langwierige Projekte (6-18 Monate)

Lokalisierung & Support

undefined ✅ Muttersprachlicher Support aus Deutschland, komplett DACH-optimiert, TÜV-zertifizierte FiBu, deutsche Partnerundefined ⚠️ Teilweise internationale Callcenter

Cloud-Sicherheit

undefined ✅ Deutsche Server, DSGVO-konformundefined ⚠️ Verschiedene Sicherheitsstandards

Kosten

undefined ✅ Transparente Preisgestaltungundefined ❌ Versteckte Kosten und Zusatzgebühren

Skalierbarkeit

undefined ✅ Wächst mit dem Unternehmen mitundefined ⚠️ Oft limitiert oder kostspielige Upgrades

Mobile Nutzung

undefined ✅ Vollständig optimiert für mobile Geräteundefined ❌ Eingeschränkte mobile Funktionen

Integrationen

undefined ✅ 500+ vorgefertigte Schnittstellenundefined ⚠️ Begrenzte oder kostenpflichtige APIs

Branchenlösungen

undefined ✅ Spezialisierte Module für verschiedene Branchenundefined ⚠️ Generische Lösungen ohne Branchenfokus

Wartung & Updates

undefined ✅ Automatische Updates ohne Ausfallzeitenundefined ❌ Komplexe Update-Prozesse

Schulungsaufwand

undefined ✅ Minimaler Schulungsaufwandundefined ❌ Umfangreiche Schulungen erforderlich

Reporting & Analytics

undefined ✅ Intuitive Dashboards und Berichteundefined ⚠️ Komplexe Berichterstellung

Compliance

undefined ✅ Deutsche GoBD, DSGVO readyundefined ⚠️ Verschiedene Compliance-Standards

Vendor Lock-in

undefined ✅ Offene Standards, einfacher Wechselundefined ❌ Proprietäre Systeme, schwieriger Wechsel

Kündigungsfristen

undefined ✅ monatlich kündbarundefined ❌ Oft Verträge bis zu 12 Monate

Weitere Myfactory-Vorteile im Vergleich zu anderen ERP-Anbietern
 

 

Myfactory Cloud ERP

Häufige ERP-Probleme

Funktionstiefe

✅Umfassende Tiefe 

Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten:

  • Zahlungskonditionen lassen sich intuitiv unter "Stammdaten → Grundlagen → Zahlung → Zahlungskonditionen" anlegen und verwalten
  • Beleglayouts können flexibel über den integrierten Smart Report-Designer an individuelle Anforderungen angepasst werden

❌Eingeschränkte Funktionalität 

Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten:

  • Das Anlegen von Zahlungskonditionen gestaltet sich oft umständlich oder ist nur über Umwege möglich
  • Layoutanpassungen für Belege und Formulare sind häufig nicht verfügbar oder erfordern externe Tools

Design & Usability

✅Benutzerfreundlicher Zugang 

Intuitive Bedienung trotz umfangreicher Funktionalität:

  • Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten werden über benutzerfreundliche Dialoge zugänglich gemacht
  • Geringere technische Vorerfahrung erforderlich für die effektive Nutzung
  • Sanfter Einstieg durch umfassende Dokumentation und durchdachte Benutzerführung

❌Technische Hürden 

Framework-Charakter erfordert Expertise:

  • Oftmals hohe Komplexität besonders in der Einführungsphase
  • Umfangreiche technische Kenntnisse für die Grundkonfiguration erforderlich
  • Eher geeignet für preisbewusste, aber technisch versierte Anwender

Anpassungsmöglichkeiten

✅Integrierte Flexibilität

Nahtlose Systemanpassung:

  • Anpassungen werden direkt über den integrierten Dialogdesigner vorgenommen
  • Keine zusätzlichen Tools oder Module erforderlich
  • Benutzerfreundliche Oberfläche für die Konfiguration individueller Anforderungen

❌Begrenzte Anpassungsoptionen 

Komplexe und zeitaufwendige Modifikationen:

  • Feldanpassungen erfordern meist separate Add-Ons und Erweiterungsmodule
  • Komplexe Datenbankoperationen für Zusatztabellen und Zusatzdatenfelder notwendig
  • Erhöhter Aufwand bei der Erstellung neuer Tabellenstrukturen

Marktlokalisierung

✅Deutscher Marktfokus

Optimierte Anpassung an lokale Anforderungen:

  • Langjährige Präsenz und Entwicklung für den deutschen Markt
  • Vollständige Lokalisierung aller Systemkomponenten
  • Umfassende deutschsprachige Dokumentation und Support

❌Unvollständige Lokalisierung

Nachgelagerte Markterschließung:

  • Systeme sind mitunder erst später in den deutschen Markt eingetreten
  • Lokalisierung nicht vollständig ausgereift
  • Dokumentation teilweise nur in englischer Sprache verfügbar
  • Kulturelle und rechtliche Besonderheiten des deutschen Marktes ggf. unzureichend berücksichtigt

Versandschnittstellen

✅Standardintegration

Vollintegrierte Versandlösungen:

  • Shipcloud- und DPD-Schnittstellen bereits im Standard enthalten
  • Keine zusätzlichen Kosten oder Module erforderlich
  • Sofortige Einsatzbereitschaft ohne weitere Konfiguration

❌Kostenpflichtige Erweiterungen

Externe Module und Zusatzkosten:

  • Versandanbindungen erfordern oftmals separate Module von Implementierungspartnern
  • Integration kann mehrere hundert Euro zusätzlich kosten
  • Abhängigkeit von Drittanbietern für grundlegende Versandfunktionalität

 

EU-Umsatzsteuer-ID-Prüfung

✅Integrierte Compliance 

Vollautomatische Validierung:

  • EU-Umsatzsteuer-ID-Prüfung standardmäßig implementiert
  • Automatische Formatprüfung und Gültigkeitsvalidierung
  • Keine zusätzlichen Module oder Kosten erforderlich

❌Kostenpflichtige Compliance

Eingeschränkte Standardfunktionalität:

  • Grundlegende Formatprüfung teilweise verfügbar
  • Vollständige Validierung oftmals nur über kostenpflichtige Zusatzmodule

Schnittstellen & APIs

Amazon-Schnittstelle

✅Vollintegriert
 

eBay-Schnittstelle

✅Standardmäßig enthalten
 

Shopware 6-Schnittstelle

✅In eCommerce-Lizenz (Private Cloud) inkludiert

Magento 2-Schnittstelle

In eCommerce-Lizenz enthalten 
 

 

Amazon-Schnittstelle

❌Oft nur über kostenpflichtige Erweiterungen verfügbar
 

eBay-Schnittstelle

❌Erfordert mitunter zusätzliche Module

Shopware 6-Schnittstelle

❌Kostenpflichtiges Add-on für 2000 Euro oder nur in höheren Tarifen verfügbar, wie z.B. bei Odoo

Magento 2-Schnittstelle

❌Magento 2 Connector oft nur als kostenpflichtiges Add-on für mehrere hundert Euro, wie z.B. bei Odoo

Finanzbuchhaltung

✅Höchste Zertifizierungsstandards 

Umfassende Compliance-Sicherheit:

  • Jährliche TÜV-Zertifizierung nach IDW PS 880 und ISO/IEC 25051:2014
  • Vollständige GoBD-Konformität mit regelmäßiger Überprüfung

❌Nur grundlegende Zertifizierung

Eingeschränkte Nachweise:

  • GoBD- und IDW PS 880-Zertifizierung verfügbar, wie z.B. bei Odoo
  • Oftmals keine TÜV-Zertifizierung

Mobile Einsatzfähigkeit

✅Universelle Kompatibilität 

Plattformübergreifende Lösung:

  • Mobile-Oberfläche als Progressive Web App (PWA)
  • Kompatibel mit allen Geräten und Betriebssystemen
  • Keine separaten App-Downloads erforderlich

❌Eingeschränkte Verfügbarkeit

Limitierter Zugang:

  • Mobile Apps oft nur als native Anwendungen
  • Häufig nur mit Enterprise-Edition kompatibel, nicht mit Community-Version, wie z.B. bei Odoo
  • Plattformabhängige Einschränkungen

Hilfe & Dokumentation

✅Vollständige Lokalisierung

Umfassende deutschsprachige Unterstützung:

  • Komplette Wissensdatenbank auf Deutsch
  • Aktuelle Online-Hilfe und Schulungsvideos

❌Mangelhafte Lokalisierung

Unvollständige Marktanpassung:

  • E-Learning-Inhalte oftmals unzureichend lokalisiert
  • Wissensdatenbank teilweise in englischer Sprache
  • Dokumentation teilweise veraltet oder unvollständig übersetzt
  • Deutsche Inhalte oft oberflächlich

Sie möchten Myfactory Cloud ERP direkt selbst ausprobieren?

Vielen Dank für Ihre Anfrage! 

Sie erhalten in Kürze die Daten für Ihren Testzugang per E-Mail und können sich dann direkt in der Myfactory Software umsehen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Funktionen, ohne Kreditkarte, Testphase endet automatisch!

Myfactory Cloud ERP Startseite

Quellen, abgerufen am 25.06.2025:
¹ https://www.odoo.com/de_DE/page/editions
² https://www.odoo.com/de_DE/page/about-us
³https://omr.com/de/reviews/product/myfactory, https://omr.com/de/reviews/product/odoo
https://www.odoo-bs.com/de_DE/blog/global-5/odoo-cloud-hosting-vs-traditionelle-on-premise-losungen-15
https://apps.odoo.com/apps/modules/17.0/zweipunkt_connector 

Dieses Dokument basiert auf dem zur Erstellung aktuellen Programmstand. Änderungen bleiben vorbehalten.
Verwendete Soft- und Hardwarebezeichnungen sind ggf. eingetragene Marken und unterliegen den geltenden Schutzrechten.
Die Forterro Deutschland GmbH hat dieses Dokument mit größter Sorgfalt erstellt, übernimmt jedoch keine Gewähr für Fehlerfreiheit. Die Inhalte stellen keine zugesicherten Eigenschaften im rechtlichen Sinn dar. Hinweise oder Verbesserungsvorschläge nehmen wir gern über unser Kontaktformular entgegen.