
myfactory Version 7.3 jetzt verfügbar: Lernen Sie die Top 15 Neuerungen kennen!
Mehr als 1.600 Neuerungen und Verbesserungen erwarten Sie in der neuen myfactory Version 7.3. Die umfassenden Erweiterungen ziehen sich durch sämtliche Module von myfactory Cloud ERP: von ERP, CRM und Finanzbuchhaltung (FMS) über Produktion, MIS, POS-Kasse bis hin zu eCommerce. Ein Highlight sind neue Digitalisierungstemplates, die kleinen und mittleren Unternehmen ohne großen Aufwand die durchgängige Digitalisierung weiterer Prozesse möglich machen. Erfahren Sie mehr über die Top 15 Features!
Die Top 15 Neuerungen in myfactory 7.3
ERP - Relaunch der Amazon-Schnittstelle
Amazon hat sich als wichtiger Marktplatz für Händler etabliert. Als Händler profitiert man von der großen Bekanntheit von Amazon und kann seine Produkte einer breiten Kundschaft vorstellen. Die Pflege der Daten über die Amazon-Oberfläche ist zeitaufwendig und mühsam, ebenso das manuelle „Abtippen“ der eingegangenen Bestellungen in das ERP-System. Gut, dass myfactory direkt mit Amazon „reden“ kann. Über die neue Amazon-SP-API übertragen Sie Artikeldaten direkt aus myfactory zu Amazon und rufen genauso einfach Bestellungen ab. Die Bestellungen von Amazon werden direkt in myfactory-Belege umgewandelt und können einfach weiterverarbeitet werden - beispielsweise zu einem Lieferschein. Sie versenden nicht selbst, sondern nutzen Amazons FBA („Fulfillment by amazon“), lagern also den Versand an Amazon aus? Auch das ist mit der Schnittstelle einfach möglich.
ERP - Unterstützung von Teilrechnungen und Abschlagsrechnungen mit Ausweis in Schlussrechnungen
Projekte können sich über einen langen Zeitraum erstrecken und natürlich möchte man auch vorab Leistungen abrechnen, um nicht vollständig in Vorleistung treten zu müssen. Neben Anzahlungsrechnungen können Sie nun in myfactory auch Teilrechnungen erstellen, z. B. über das bereits gelieferte Material. Damit Sie und der Kunde nach Abschluss des Projekts auch genau wissen, was passiert ist, werden alle Rechnungsbelege auf der Schlussrechnung übersichtlich aufgelistet. So sehen Sie auf einen Blick, welche Anzahlungen geflossen sind, welche Teilleistungen berechnet wurden und wie viel noch offen ist.
ERP - Direkte Erzeugung von Einkaufsbelegen aus dem Artikelstamm
Natürlich bietet myfactory auch automatische Bestellvorschläge, die Ihnen Artikel anhand des aktuellen Bedarfs zur Bestellung vorschlagen. Aber manchmal muss es auch spontan funktionieren. Sie pflegen gerade Artikel in das System ein und stellen fest, dass hierzu etwas bestellt werden müsste? Einfach eine Bestellung an den gewünschten Lieferanten direkt aus dem Artikelstamm auslösen und abschicken – fertig.
FMS - Neuer Assistent für Abgrenzungsbuchungen
Rechnungen, die über die Jahresgrenze hinausgehen oder Versicherungsbeiträge für ein Jahr im Herbst? Jeder Buchhalter kennt die Herausforderung, dass diese Beträge am Jahresende für die Bilanz abgegrenzt werden müssen. Noch interessanter ist auch die interne Betrachtung solcher Beträge. Stellt man z. B. Abonnement-Rechnungen im Oktober für zwölf Monate aus, möchte man die Umsätze betriebswirtschaftlich korrekt auf die Monate verteilt sehen. Diese Herausforderung löst der neue Assistent in myfactory. Sie tragen einfach bei jeder Buchung den Zeitraum ein, für den der Betrag gilt und myfactory löst diese Buchung korrekt auf. Übrigens, wenn Sie die Vertragsverwaltung von myfactory nutzen, erfolgt der Eintrag automatisch anhand der Vertragsdaten. Somit haben Sie jeden Monat akkurate Zahlen und immer alles im Blick.
FMS - Neue Möglichkeit, Sachkonten mit Abstimm-OPs zu führen sowie neue Auswertung "Nicht ausgeglichene OP-Sachkonten" und neue Funktion zur Sachkonten-OP-Verrechnung
Offene Posten kennt man natürlich von Kunden und Lieferanten. Was nutzen Offene Posten bei einem Sachkonto? Ganz einfach, hatten Sie schon mal am Monatsende einen Restbetrag auf dem Geldtransit-Konto und stundenlang recherchiert, wo der Betrag herrührt? Mit der Offenen Posten-Verwaltung auf einem Sachkonto finden Sie den Betrag blitzschnell. Alle Zugänge können mit Abgängen direkt zugeordnet werden, somit sehen Sie auf einen Blick, welche Buchungen auf dem Konto noch kein „Gegenstück“ gefunden haben.
FMS - Neue Funktionen zum OP-Verrechnen Debitor/Kreditor mit Verrechnungsassistent und Verrechnungsübersicht
Sie kaufen Waren bei der Firma Müller und Firma Müller kauft Waren bei Ihnen? Warum kompliziert Geld hin und her überweisen, verrechnen Sie doch einfach die Offenen Posten untereinander. Myfactory gibt Ihnen hierfür das passende Werkzeug an die Hand. Einfach Kunde und Lieferant auswählen, die Offenen Posten markieren und myfactory gleicht diese Offenen Posten aus und generiert einen Neuen, den Sie dann ganz einfach an den Lieferanten überweisen bzw. vom Kunden einziehen können. Damit Ihr Geschäftspartner auch weiß, was passiert ist, schicken Sie ihm schnell eine Verrechnungsübersicht per E-Mail.
ECOMMERCE - Digitalisierungstemplates "Öffentliche Terminangebote", "Vertreterportal", "Kundenportal"
Ein Webportal kann so viel mehr sein als ein Webshop. Die Digitalisierungstemplates von myfactory liefern Ihnen fertige Vorlagen und Ideen für Ihre eigene Digitalisierung. Mit der Version 7.3 sind weitere Templates hinzugekommen. „Öffentliche Terminangebote“ vereinfacht es Ihnen, externen Personen Termine anzubieten. Möchten Sie eventuell Kunden eine Möglichkeit geben, ein Beratungsgespräch mit einem Spezialisten zu vereinbaren? Einfach in myfactory einen Mitarbeiter (oder ein Team) auswählen, gewünschten Zeitrahmen definieren und online stellen. Der Kunde kann sich dann aus der Liste der verfügbaren Termine den gewünschten herauspicken. Doppelbuchungen oder Terminüberschneidungen gibt es nicht, da die angezeigten Freiräume direkt aus dem Kalender des Mitarbeiters gezogen werden. Hat er einen internen Termin oder wurde bereits ein Termin gebucht, steht diese Zeit „realtime“ nicht mehr zur Verfügung.
Das Vertreterportal vereinfacht Ihren Außendienstmitarbeitern die Vertriebstätigkeit. Einfach im Portal anmelden, mit dem Kunden die gewünschten Bestellungen besprechen und abschicken. Schon landet der Auftrag über das Webportal in myfactory und kann dort direkt weiterbearbeitet werden.
Als Ergänzung zu einem Shop oder „standalone“, das Kundenportal-Template bietet Ihren Kunden Zugriff auf weiterführende Informationen zu gekauften Artikeln (z. B. Download von Handbüchern), die Möglichkeit Serviceanfragen zu stellen und auch einen gekauften Artikel erneut zu bestellen.
ECOMMERCE - Neue Version 1.0.8 Shop-Template „Highrise“
Das beliebte Shop-Template “Highrise” wird kontinuierlich weiterentwickelt. Neue Funktionen werden ergänzt (z. B. Verkauf von Gutscheinen), aber auch rechtliche Aspekte werden angepasst (z. B. Google Webfonts). Somit können Sie mit myfactory ein Shop-System einrichten, das stets „up-to-date“ ist.
ECOMMERCE - Verkauf Gutscheine per Webshop
Was soll man bloß verschenken? Wer sich diese Frage stellt, greift oft gerne auf einen Gutschein zurück - und der Beschenkte freut sich darüber, kann er doch selbst entscheiden, was er benötigt. Mit der neuen Möglichkeit, Gutscheine über Ihren myfactory-Webshop zu verkaufen, ermöglichen Sie Ihren Kunden individuelle Geschenke, wahlweise mit festen Beträgen oder ganz nach Lust und Laune des Käufers. Damit der Beschenkte nicht nur eine Nummer bekommt, können zu jedem Gutschein verschiedene Layouts hinterlegt werden. Der Käufer wählt das gewünschte Layout, trägt eventuell noch eine persönliche Grußbotschaft ein und erhält per E-Mail ein schön gestaltetes Geschenk.
PPS - Auswertung Ressourcenauslastung
Mitarbeiterkapazitäten optimal zu planen ist eine große Herausforderung. Gerade im agilen Fertigungsumfeld, wo häufig Umplanungen erforderlich sind. Mit der neuen Auswertung Ressourcenauslastung liefert myfactory ein wichtiges Hilfsmittel. Auf einen Blick können Sie die Auslastung der Mitarbeiter erkennen, Leerläufe vermeiden und Überlastungen verhindern.
PPS - Prozessgesteuerte Ablaufdurchführung
Versehentliche Eintragungen in der falschen Zeile oder Missverständnisse - solche Fehler sind ärgerlich und können einen Produktionsprozess aufhalten. Die Buchungen müssen im System rückgängig gemacht werden und erst dann kann es korrekt weiter gehen. Da ist es besser, wenn das System so etwas erst gar nicht zulässt. Mit der prozessgesteuerten Ablaufdurchführung kann der Mitarbeiter immer nur den direkt nächsten Schritt rückmelden und auch nur, wenn der vorhergehende Schritt korrekt abgeschlossen wurde.
Tab - Neue Funktionen für die PPS-Rückmeldung
Schluss mit Laufzetteln und handschriftlichen Notizen. Tablets werden immer günstiger und der Einsatz in der Produktion bietet sich an, um Meldungen direkt in das System einzutragen. Mit den neuen Dialogen in der myfactory Tablet-Oberfläche ist es jetzt möglich, Zeiten, Materialentnahmen und Produktionsrückmeldungen direkt vorzunehmen. Optimiert für eine Erfassung am Tablet mit dem Finger.
POS - Unterstützung von Handelssets, Varianten, Chargen, Seriennummern in der Kasse
Eine einfach zu bedienende Kassenoberfläche und komplexe Produkte müssen kein Widerspruch sein. Mit myfactory.POS verkaufen sie Handelssets und erfassen direkt die gewünschte Produktvariante (z. B. Farbe), Charge oder Seriennummer gleich beim Kassiervorgang. Dabei ist es gleich, ob Ihre Kasse stationär an einer Stelle steht, oder Sie den Kunden direkt durch das Lager begleiten, um die Großbestellung aufzunehmen, myfactory.POS gibt immer Zugriff auf alle benötigen Funktionen.
MF.Mobile - Neue mobile Business-Suche mit Einstellungen und Verzweigungen
Die Business-Suche bietet Zugriff auf den gesamten Datenbestand von myfactory. In nur einem Eingabefeld durchsuchen Sie E-Mails, Adressdaten, Dokumente, etc. nach dem gewünschten Suchbegriff. Darüber hinaus bietet der integrierte Chatbot auch gleich Antworten auf wichtige Fragen, z. B. wieviel Umsatz habe ich mit dem Kunden Müller gemacht. Jetzt haben Sie diese Möglichkeit immer mit dabei. Die mobile Business-Suche wurde erweitert und bietet jetzt die bekannten Möglichkeiten des großen Bruders auch auf dem Smartphone an.
Allgemein - Unterstützung OAuth/ 2-Faktor-Authentifizierung bei E-Mail/Exchange
Für viele Menschen und Unternehmen ist das E-Mail-Postfach der Dreh- und Angelpunkt geschäftlicher und persönlicher Korrespondenz. Hierüber werden Beziehungen geknüpft und Dateien ausgetauscht. Diese wichtigen Informationen verdienen besonderen Schutz. Nun können Sie in myfactory Ihre E-Mail-Postfächer besonders schützen. Sei es per 2-Faktor-Authentifizierung oder mit dem sicheren OAuth-Verfahren, ganz gleich, ob Sie ein Gmail-Konto verwenden oder Microsoft 365 einsetzen.
Was ist 2-Faktor-Authentifizierung und OAuth?
Wissen, Biometrie und Besitz – zwei dieser Faktoren werden für eine erfolgreiche Anmeldung benötigt. Üblicherweise sind dies Benutzername / Kennwort (Wissen) und bestätigt zusätzlich die Anmeldung per Authenticator-App auf dem Smartphone (Besitz). Somit ist sichergestellt, dass die Anmeldung tatsächlich nur von dem jeweiligen Benutzer durchgeführt werden kann. Beim OAuth-Verfahren erteilt man einer Anwendung die Berechtigung auf einen Zugang zuzugreifen (per sogenanntem Token), Zugangsdaten müssen also in der Anwendung nicht gespeichert werden.
Neugierig geworden? Freuen Sie sich darauf, mit myfactory 7.3 noch effizienter zur arbeiten!
